Was bisher geschah:

  Mit einer ersten Infoveranstaltung im Herbst 2017 wurde die Initiative Bienengemeinde Sande ins Leben gerufen und die (Wild-) Bienen und Insektenförderung wird nun intensiv weiter verfolgt.
04.03.2017 Antrag „Sande soll Bienengemeinde werden“
16.03.2017 Das Anliegen wurde an das RUZ in Schortens und den Bürgerverein weiter gegeben.
07.09.2017

Der Bürgerverein Sande, das Regionale Umweltzentrum Schortens und die Gemeinde Sande laden in Kooperation mit dem Naturschutzbund Oldenburger Land und dem Imkerverein Jeverland ein zu einer

Informationsveranstaltung „Bienengemeinde Sande – Wir bringen unsere Gemeinde zum Summen!“

am 07. September 2017 um 19:30 Uhr in den Ratssaal der Gemeinde Sande

 

„Summ summ summ, - ist bald alles stumm?“ Diese Frage ist angesichts der aktuellen Entwicklungen in Feld und Flur nicht unberechtigt. Der Schutz von (Wild)bienen ist heute dringender denn je. Nicht nur die Erhaltung um ihrer selbst willen, sondern auch ihre Rolle bei der Produktion unserer Nahrungsmittel verlangt mehr Aufmerksamkeit. Die fleißigen Insekten haben eine hohe landschaftsökologische Bedeutung und spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung von Obstbäumen, -sträuchern und Gemüsepflanzen.

Frau Kristin Böhm vom Naturschutzbund Oldenburger Land wird in Ihrem Vortrag Informationen über Wildbienenförderung im Garten durch Nisthilfen und Bepflanzung weitergeben. Herr Peter Bünting vom Imkerverein Jeverland wird in seinem Vortrag „Was bedeuten Insekten für uns Menschen?“ u.a. über Bestäubungsleistungen berichten, aber auch erläutern, was den Bienen und Insekten aktuell Probleme macht.

Im Anschluss an die beiden Vorträge erhoffen wir uns eine rege Diskussion zum Thema. Unter Umständen finden sich auch weitere Mitstreiter, die bei verschiedenen Aktionen (Pflanzaktionen, Bildungsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit etc.) mitmachen.

Die Veranstalter freuen sich über ein großes Interesse. Der Eintritt ist frei. Seien Sie dabei.

06.11.2017 Start bei Facebook mit der Bienengemeinde Sande
09.11.2017 Bienengemeinde Treffen mit Interessierten im Rathaus Sande
19.01.2018 Start der Homepage www.bienengemeinde-sande.de
 Feb 2018 Infobrief an möglichst alle Betriebe in Sande
12.03.2018 Netzwerkstreffen für interessierte Bürger zum Thema Blühwiesen, Sträucher und Bäume
13.04.2018 die erste Blühwiese der Gemeinde wird angelegt, sie soll den Bürgern ein Vorbild sein, wie es gemacht werden kann
in Zusammenarbeit mit dem Projekt BienenBlütenReich des Mellifera e.V. und ebenfalls Projektpartner ist die Umweltstiftung Weser-Ems
01.07.2018 Besuch von Staudengärten
20.09.2018 Begehung der Blühstreifen
29.10.2018 Treffen mit den Landwirten und dem Umweltminister Olaf Lies
20.02.2019 Netzwerktreffen für alle Interessierten
28.02.2019 RTL nord macht eine Doku über die Bienengemeinde Sande
08.05.2019 Vorstellung der Bienengemeinde Sande in Obernkirchen bei Bückeburg
28.05.2019 NDR macht eine Doku für die Bingo Umweltstiftung über die Bienengemeinde
NDR1 Radio ist auch mit dabei